Salix cinerea subsp. cinerea (Grau-Weide (Unterart))
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Cabera leptographa (WEHRLI, 1939) (Urbans Weißer Weidenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Eriogaster lanestris (LINNAEUS, 1758) (Frühlings-Wollafter)
Gruppe Lasiocampidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Euproctis similis (FUESSLY, 1775) (Schwan)
Gruppe Lymantriidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Acronicta auricoma ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Buschheiden-Rindeneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, diverse Laubgehölze, Zwergsträucher, Stauden und Kräuter -
Acronicta rumicis (LINNAEUS, 1758) (Ampfer-Rindeneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Agrochola circellaris (HUFNAGEL, 1766) (Rötlichgelbe Herbsteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, junge Raupe frißt an Blüten und Früchten von Laubhölzern, erwachsene Kräuter -
Brachylomia viminalis (FABRICIUS, 1776) (Violettgraue Weideneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Colobochyla salicalis ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Weiden-Spannereule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, Bevorzugt werden die zartesten Triebe und Blätter. -
Ipimorpha retusa (LINNAEUS, 1761) (Weidenbusch-Blatteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, lebt zwischen zusammengesponnenen Triebspitzen -
Scoliopteryx libatrix (LINNAEUS, 1758) (Zackeneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, frißt v.a. an Triebspitzen von Weiden und Pappeln -
Xanthia icteritia (HUFNAGEL, 1766) (Bleiche Weiden-Gelbeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Raupe zunächst an Blütenkätzchen, später am Boden (Kräuter). -
Xanthia togata (ESPER, 1788) (Feurige Weiden-Gelbeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, zunächst an Kätzchen, später an Kräutern -
Nycteola siculana (FUCHS, 1899) (Übersehenes Wicklereulchen)
Gruppe Nolidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Stadium ohne Angabe -
Clostera anachoreta ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Schwarzgefleckter Rauhfußspinner)
Gruppe Notodontidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Notodonta ziczac (LINNAEUS, 1758) (Zickzack-Zahnspinner)
Gruppe Notodontidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, bevorzugt an Jungaufwuchs -
Apatura ilia ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Kleiner Schillerfalter)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Populus candicans -
Apatura iris (LINNAEUS, 1758) (Großer Schillerfalter)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Euphydryas maturna (LINNAEUS, 1758) (Eschen-Scheckenfalter)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Jungraupen i.d.R. nur an 1 selten an 2. Nach der Überwinterung an 2-15 -
Inachis io (LINNAEUS, 1758) (Tagpfauenauge)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Saugt auch an Fallobst. -
Nymphalis antiopa (LINNAEUS, 1758) (Trauermantel)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Nymphalis polychloros (LINNAEUS, 1758) (Großer Fuchs)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Polygonia c-album (LINNAEUS, 1758) (C-Falter)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Saturnia pavonia (LINNAEUS, 1758) (Kleines Nachtpfauenauge)
Gruppe Saturniidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Sesia bembeciformis (HÜBNER, 1806) (Salweiden-Glasflügler)
Gruppe Sesiidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Synanthedon flaviventris (STAUDINGER, 1883) (Gelbbauchiger Weiden-Glasflügler)
Gruppe Sesiidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Smerinthus ocellata (LINNAEUS, 1758) (Abendpfauenauge)
Gruppe Sphingidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
-
Salix cinerea L., s. l.
- Salix cinerea subsp. cinerea
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.