Populus nigra L. (Schwarz-Pappel)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Cossus cossus (LINNAEUS, 1758) (Weidenbohrer)
Gruppe Cossidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, kann an Weiden und Pappelstrukturen als Schädling auftreten -
Tethea ocularis (LINNAEUS, 1767) (Augen-Wollrückenspinner)
Gruppe Drepanidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Stadium ohne Angabe -
Biston strataria (HUFNAGEL, 1767) (Parkland-Spinnerspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Ennomos alniaria (LINNAEUS, 1758) (Erlen-Zackenrandspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Lobophora halterata (HUFNAGEL, 1767) (Veränderlicher Lappenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Stegania dilectaria (HÜBNER, 1799) (Pappelhain-Gelbspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Stegania trimaculata (DE VILLERS, 1789) (Dreifleck-Pappelspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Stadium ohne Angabe, Populus nigra 'italica' -
Gastropacha populifolia (ESPER, 1783) (Pappelglucke)
Gruppe Lasiocampidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Stadium ohne Angabe -
Macrothylacia rubi (LINNAEUS, 1758) (Brombeerspinner)
Gruppe Lasiocampidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Leucoma salicis (LINNAEUS, 1758) (Pappelspinner)
Gruppe Lymantriidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, kann z.B. an Pappelalleen als Schädling auftreten -
Acronicta megacephala ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Aueneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Agrochola macilenta (HÜBNER, 1809) (Gelbbraune Herbsteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Wechsel von Baum- auf Krautschicht -
Catocala elocata (ESPER, 1787) (Pappelkarmin)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Catocala fraxini (LINNAEUS, 1758) (Blaues Ordensband)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Catocala nupta (LINNAEUS, 1767) (Rotes Ordensband)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Enargia paleacea (ESPER, 1788) (Gelbe Pappelhain-Blatteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, zwischen zusammengesponnenen Blättern, bevorzugt an einzelnen stehenden Büschen -
Ipimorpha retusa (LINNAEUS, 1761) (Weidenbusch-Blatteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, lebt zwischen zusammengesponnenen Triebspitzen -
Ipimorpha subtusa ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Pappelbusch-Blatteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, lebt zwischen zusammengesponnenen jungen Blättern -
Orthosia populeti (FABRICIUS, 1781) (Pappelhain-Frühlingseule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, Raupen leben zwischen zusammengesponnenen Blättern -
Parastichtis suspecta (HÜBNER, 1817) (Pappelkätzcheneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Raupe lebt zunächst in den Kätzchen, später am Boden an Fallaub u. Kräutern -
Parastichtis ypsillon ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Weiden-Flachkopfeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, frißt bevorzugt Triebspitzen und jüngere Blätter -
Scoliopteryx libatrix (LINNAEUS, 1758) (Zackeneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, frißt v.a. an Triebspitzen von Weiden und Pappeln -
Xanthia ocellaris (BORKHAUSEN, 1792) (Pappel-Gelbeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Raupe zunächst an Blütenkätzchen, später am Boden (Kätzchen, Blätter, Kräuter). -
Cerura erminea (ESPER, 1784) (Weißer Gabelschwanz)
Gruppe Notodontidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Clostera anastomosis (LINNAEUS, 1758) (Rostbrauner Rauhfußspinner)
Gruppe Notodontidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Clostera curtula (LINNAEUS, 1758) (Erpelschwanz-Rauhfußspinner)
Gruppe Notodontidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, bevorzugt na niedrigen Büschen und Schößlingen; zwischen eingerollten Blättern -
Clostera pigra (HUFNAGEL, 1766) (Kleiner Rauhfußspinner)
Gruppe Notodontidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Raupen leben zwischen zusammengesponnenen Blättern -
Furcula bifida (BRAHM, 1787) (Kleiner Gabelschwanz)
Gruppe Notodontidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Gluphisia crenata (ESPER, 1785) (Dunkelgrauer Wellenrandspinner)
Gruppe Notodontidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Notodonta ziczac (LINNAEUS, 1758) (Zickzack-Zahnspinner)
Gruppe Notodontidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, bevorzugt an Jungaufwuchs -
Phalera bucephala (LINNAEUS, 1758) (Mondfleck)
Gruppe Notodontidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Stadium ohne Angabe -
Pheosia tremula (CLERCK, 1759) (Pappelzahnspinner)
Gruppe Notodontidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Stadium ohne Angabe -
Pterostoma palpina (CLERCK, 1759) (Palpenspinner)
Gruppe Notodontidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, bevorzugt Jungaufwuchs von Weiden und Pappeln an Pionierstandorten -
Apatura ilia ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Kleiner Schillerfalter)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Populus candicans -
Apatura iris (LINNAEUS, 1758) (Großer Schillerfalter)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Limenitis populi (LINNAEUS, 1758) (Großer Eisvogel)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Paranthrene tabaniformis (ROTTEMBURG, 1775) (Bremsen-Glasflügler)
Gruppe Sesiidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Sesia apiformis (CLERCK, 1759) (Hornissen-Glasflügler)
Gruppe Sesiidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, Bevorzugt einzelne oder in Gruppen stehende Pappeln -
Laothoe populi (LINNAEUS, 1758) (Pappelschwärmer)
Gruppe Sphingidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, Bevorzugt Stockausschläge und Jungtriebe von Weiden und Pappeln
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.