Phragmites australis (Cav.) Trin. ex Steud. (Gewöhnliches Schilf)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Pelosia obtusa (HERRICH-SCHÄFFER, 1847) (Schilf-Flechtenbärchen)
Gruppe Arctiidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe monophag -
Phragmataecia castaneae (HÜBNER, 1790) (Rohrbohrer)
Gruppe Cossidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe monophag -
Euthrix potatoria (LINNAEUS, 1758) (Trinkerin)
Gruppe Lasiocampidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Laelia coenosa (HÜBNER, 1808) (Schilf-Bürstenspinner)
Gruppe Lymantriidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Apamea epomidion (HAWORTH, 1809) (Waldzwenkenflur-Graseule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Apamea ophiogramma (ESPER, 1794) (Röhricht-Graseule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, frißt in den Stengeln und Halmen -
Apamea sordens (HUFNAGEL, 1766) (Schuttflur-Graseule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Gräser, auch Getreide (Roggen, Weizen, Hafer, Gerste, Mais) -
Apamea unanimis (HÜBNER, 1813) (Ufer-Glanzgraseule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Archanara algae (ESPER, 1789) (Teich-Röhrichteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Stadium ohne Angabe -
Archanara dissoluta (TREITSCHKE, 1825) (Schilf-Röhrichteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe monophag -
Archanara geminipuncta (HAWORTH, 1809) (Zwillingspunkteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe monophag -
Archanara neurica (HÜBNER, 1808) (Kleine Röhrichteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Celaena leucostigma (HÜBNER, 1808) (Schwertlilieneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Chilodes maritima (TAUSCHER, 1806) (Schmalflügelige Schilfeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe monophag -
Chortodes brevilinea (FENN, 1864) (Brackwasser-Schilfröhricht-Halmeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Hadena rivularis (FABRICIUS, 1775) (Violettbraune Kapseleule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Hydraecia micacea (ESPER, 1789) (Uferstauden-Markeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, an und in den Wurzelstöcken -
Hypena rostralis (LINNAEUS, 1758) (Hopfen-Zünslereule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Lacanobia oleracea (LINNAEUS, 1758) (Gemüseeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Mythimna conigera ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Buschrasen-Weißfleckeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag -
Mythimna flammea (CURTIS, 1828) (Striemen-Schilfeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe monophag -
Mythimna impura (HÜBNER, 1808) (Ufergrasflur-Weißadereule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, an Gräsern -
Mythimna l-album (LINNAEUS, 1767) (Weißstricheule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Gräser, verlauste Bäume und Sträucher -
Mythimna obsoleta (HÜBNER, 1803) (Röhricht-Weißadereule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe monophag -
Mythimna obsoleta (HÜBNER, 1803) (Röhricht-Weißadereule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, an Grasblüten -
Mythimna pallens (LINNAEUS, 1758) (Feldgrasflur-Weißadereule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Gräser und niedrige Pflanzen -
Mythimna pudorina ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Moorwiesen-Weißadereule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Im Herbst an Schilf, nach der Überwinterung an weiteren Sumpf- und Moorgräsern. -
Mythimna straminea (TREITSCHKE, 1825) (Uferschilf-Weißadereule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe monophag -
Paradrina clavipalpis (SCOPOLI, 1763) (Heu-Staubeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag, auch an schwitzendem und verlaustem Gras, z.B. Schilf -
Rhizedra lutosa (HÜBNER, 1803) (Schilfrohr-Wurzeleule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe monophag, frißt nur an Pflanzen, die nicht im Wasser stehen -
Xanthia icteritia (HUFNAGEL, 1766) (Bleiche Weiden-Gelbeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Binsen- und Grasblüten vermutlich mit Befall von Claviceps-Pilzen, u.a. -
Xanthia togata (ESPER, 1788) (Feurige Weiden-Gelbeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag, Mit Mutterkorn (Claviceps spec.) befallene Grasblüten, siehe unten.
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
- Phragmites australis (Cav.) Trin. ex Steud.
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.