Lysimachia vulgaris L. (Gewöhnlicher Gilbweiderich)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Anticollix sparsata (TREITSCHKE, 1828) (Gilbweiderich-Wellenrandspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe monophag -
Chariaspilates formosaria (EVERSMANN, 1837) (Moorwiesen-Striemenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Stadium ohne Angabe -
Eupithecia subfuscata (HAWORTH, 1809) (Waldkräuter-Blütenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, diverse Kräuter, Stauden und Sträucher -
Eupithecia subumbrata ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Skabiosen-Blütenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Eupithecia vulgata (HAWORTH, 1809) (Gemeiner Blütenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, äußerst polyphag, auch an Pflanzenabfällen -
Idaea straminata (BORKHAUSEN, 1794) (Strohgelber Staudenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, div. niedrige Stauden; gern an welken oder abgefallenen Blättern -
Scopula nemoraria (HÜBNER, 1799) (Weißer Johanniskraut-Kleinspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Acronicta auricoma ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Buschheiden-Rindeneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, diverse Laubgehölze, Zwergsträucher, Stauden und Kräuter -
Acronicta menyanthidis (ESPER, 1789) (Heidemoor-Rindeneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, auch Salix spec. -
Euplexia lucipara (LINNAEUS, 1758) (Purpurglanzeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Lacanobia thalassina (HUFNAGEL, 1766) (Heidelbeerwald-Blättereule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Mamestra brassicae (LINNAEUS, 1758) (Kohleule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Raupen leben meist im Innern des Herztriebes; treten auch als Schädlinge auf -
Melanchra pisi (LINNAEUS, 1758) (Erbseneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, bevorzugt an Schmetterlingsblütlern; tritt auch als Schädling auf -
Mythimna conigera ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Buschrasen-Weißfleckeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag -
Orthosia gracilis ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Wiesenbuschmoor-Frühlingseule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, zunächst gesellig, später einzeln in zusammengesponnenen Spitzentrieben
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.