Lychnis flos-cuculi L. (Kuckucks-Lichtnelke)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Aricia agestis ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Zweibrütiger Sonnenröschen-Bläuling)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Lycaena tityrus (PODA, 1761) (Brauner Feuerfalter)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Polyommatus icarus (ROTTEMBURG, 1775) (Gemeiner Bläuling)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Saugt auch an Kot. -
Ammoconia caecimacula ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Graubraune Frühherbsteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Raupen fressen besonders gern die Blüten. -
Antitype chi (LINNAEUS, 1758) (Saudistel-Steineule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Raupe frißt bevorzugt die Blüten. -
Hadena confusa (HUFNAGEL, 1766) (Kuckucksnelken-Kapseleule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, zunächst in und an den Samenkapseln, später an Blättern -
Hadena rivularis (FABRICIUS, 1775) (Violettbraune Kapseleule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, zunächst an den Blüten und unreifen Samenkapseln, später an den Blättern -
Erebia meolans (DE PRUNNER, 1798) (Gelbbindiger Mohrenfalter)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Gonepteryx rhamni (LINNAEUS, 1758) (Zitronenfalter)
Gruppe Pieridae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Pieris napi (LINNAEUS, 1758) (Raps-Weißling)
Gruppe Pieridae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Adscita heuseri (REICHL, 1964) (Feuchtwiesen-Grünwidderchen)
Gruppe Zygaenidae; Spinnerartige Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
- Lychnis flos-cuculi L.
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.