Leucanthemum vulgare Lam., s. str. (Frühe Margerite)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Diaphora mendica (CLERCK, 1759) (Hellgrauer Fleckleibbär)
Gruppe Arctiidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Carterocephalus palaemon (PALLAS, 1771) (Gelbwürfeliger Dickkopffalter)
Gruppe Hesperiidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Saugt auch an feuchten Erdstellen und an Pferdekot -
Lycaena alciphron (ROTTEMBURG, 1775) (Violetter Feuerfalter)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Lycaena dispar (WERNEBURG, 1864) (Großer Feuerfalter)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Lycaena hippothoe (LINNAEUS, 1761) (Lilagold-Feuerfalter)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Lycaena phlaeas (LINNAEUS, 1761) (Kleiner Feuerfalter)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Plebeius argus (LINNAEUS, 1758) (Argus-Bläuling)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Polyommatus icarus (ROTTEMBURG, 1775) (Gemeiner Bläuling)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Saugt auch an Kot. -
Satyrium acaciae (FABRICIUS, 1787) (Kleiner Schlehen-Zipfelfalter)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Thecla betulae (LINNAEUS, 1758) (Nierenfleck-Zipfelfalter)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Honigtau. -
Boloria eunomia (ESPER, 1799) (Randring-Perlmuttfalter)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Boloria selene ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Sumpfwiesen-Perlmuttfalter)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Coenonympha pamphilus (LINNAEUS, 1758) (Gemeines Wiesenvögelchen)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
-
Leucanthemum vulgare agg.
- Leucanthemum vulgare Lam., s. str.
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.