Larix decidua Mill. (Europäische Lärche)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Agriopis aurantiaria (HÜBNER, 1799) (Orangegelber Breitflügelspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Epirrita autumnata (BORKHAUSEN, 1794) (Moorgebüsch-Herbstspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Eupithecia indigata (HÜBNER, 1813) (Kiefern-Blütenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Eupithecia lanceata (HÜBNER, 1825) (Tannen-Blütenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Eupithecia lariciata (FREYER, 1842) (Lärchen-Blütenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, an Juniperus und Pinus vereinzelt im Flachland -
Eupithecia tantillaria (BOISDUVAL, 1840) (Fichten-Blütenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag, auch an lärchenverwandt. fremdländ. Konif.; Larix ersetzt Picea, wo diese fehlt -
Lycia isabellae (HARRISON, 1914) (Isabellenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe monophag -
Odontopera bidentata (CLERCK, 1759) (Zahnrandspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Lymantria monacha (LINNAEUS, 1758) (Nonne)
Gruppe Lymantriidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Schädling, Massenvermehrungen in Nadelwäldern -
Acronicta rumicis (LINNAEUS, 1758) (Ampfer-Rindeneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Panthea coenobita (ESPER, 1785) (Hochwald-Fichteneule)
Gruppe Pantheidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Hyloicus pinastri (LINNAEUS, 1758) (Kiefernschwärmer)
Gruppe Sphingidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Raupen fressen v.a. in der Kronenregion
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
- Larix decidua Mill.
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.