Lamium maculatum L. (Gefleckte Taubnessel)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Perizoma alchemillata (LINNAEUS, 1758) (Hohlzahn-Kapselspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Pseudopanthera macularia (LINNAEUS, 1758) (Gelber Fleckenspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, div. niedrige Pflanzen -
Xanthorhoe quadrifasciata (CLERCK, 1759) (Vierbindiger Blattspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Diachrysia chrysitis (LINNAEUS, 1758) (Messingeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, an weichblättrigen Kräutern -
Diarsia rubi (VIEWEG, 1790) (Wegerich-Erdeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, an Kräutern und Gräsern -
Euplexia lucipara (LINNAEUS, 1758) (Purpurglanzeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Naenia typica (LINNAEUS, 1758) (Buchdruckereule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Noctua comes HÜBNER, 1813 (Lederbraune Bandeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Phlogophora meticulosa (LINNAEUS, 1758) (Achateule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, ausgeprägte Polyphagie ohne erkennbare Präferenzen -
Xestia rhomboidea (ESPER, 1790) (Rauteneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, weichblättrige Kräuter und Gräser -
Xestia triangulum (HUFNAGEL, 1766) (Triangel-Erdeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Kräuter und Triebe von Sträuchern
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.