Juncus effusus L. (Flatter-Binse)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Eilema lurideola (ZINCKEN, 1817) (Grauleib-Flechtenbärchen)
Gruppe Arctiidae; Spinnerartige Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag -
Amphipyra tragopoginis (CLERCK, 1759) (Bocksbarteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Antitype chi (LINNAEUS, 1758) (Saudistel-Steineule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Raupe frißt bevorzugt die Blüten. -
Autographa gamma (LINNAEUS, 1758) (Gammaeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag, Nahezu Allesfresser -
Chortodes pygmina (HAWORTH, 1809) (Seggensumpf-Halmeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Stadium ohne Angabe -
Cosmia trapezina (LINNAEUS, 1758) (Trapezeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Hoplodrina blanda ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1755) (Graubraune Staubeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag -
Macdunnoughia confusa (STEPHENS, 1850) (Feldstaudenrasen-Silbereule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag, auch an Gartenastern -
Rusina ferruginea (ESPER, 1785) (Dunkle Waldschatteneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe -
Xanthia icteritia (HUFNAGEL, 1766) (Bleiche Weiden-Gelbeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Stadium ohne Angabe, Binsen- und Grasblüten vermutlich mit Befall von Claviceps-Pilzen, u.a.
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
- Juncus effusus L.
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.