Glyceria maxima (Hartm.) Holmb. (Wasser-Schwaden)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Apamea ophiogramma (ESPER, 1794) (Röhricht-Graseule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, frißt in den Stengeln und Halmen -
Archanara algae (ESPER, 1789) (Teich-Röhrichteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Stadium ohne Angabe -
Celaena leucostigma (HÜBNER, 1808) (Schwertlilieneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, frißt in den Stengeln und Wurzelstöcken, auch an jungen Korbweidenschößlingen -
Chortodes pygmina (HAWORTH, 1809) (Seggensumpf-Halmeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Stadium ohne Angabe -
Diarsia rubi (VIEWEG, 1790) (Wegerich-Erdeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, an Kräutern und Gräsern -
Hydraecia micacea (ESPER, 1789) (Uferstauden-Markeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, an und in den Wurzelstöcken -
Oligia fasciuncula (HAWORTH, 1809) (Moorwiesen-Graseulchen)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, an Gräsern -
Phragmatiphila nexa (HÜBNER, 1808) (Wasserschwaden-Röhrichteule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Sedina buettneri (HERING, 1858) (Büttners Schrägflügeleule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Simyra albovenosa (GOETZE, 1781) (Weiße Ried-Striemeneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Stadium ohne Angabe
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
- Glyceria maxima (Hartm.) Holmb.
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.