Rosa canina L., s. l. (Hunds-Rose)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Anticlea derivata ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Schwarzbindiger Rosen-Blattspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe oligophag -
Lasiocampa quercus (LINNAEUS, 1758) (Eichenspinner)
Gruppe Lasiocampidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Macrothylacia rubi (LINNAEUS, 1758) (Brombeerspinner)
Gruppe Lasiocampidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Malacosoma neustria (LINNAEUS, 1758) (Ringelspinner)
Gruppe Lasiocampidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Euproctis chrysorrhoea (LINNAEUS, 1785) (Goldafter)
Gruppe Lymantriidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, bevorzugt an Rosaceen, können Kahlfraß verursachen -
Orgyia antiqua (LINNAEUS, 1758) (Schlehen-Bürstenspinner)
Gruppe Lymantriidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Acronicta psi (LINNAEUS, 1758) (Pfeileule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Conistra rubiginea ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Waldbuschflur-Wintereule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Nektarpflanze, Phagiestufe polyphag, an Weidenkätzchen, Obst, Blattlausausscheidungen -
Diloba caeruleocephala (LINNAEUS, 1758) (Blaukopf)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Elaphria venustula (HÜBNER, 1790) (Marmoriertes Gebüscheulchen)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, frißt bevorzugt die Blüten, auch an Gartenrosen -
Saturnia pavonia (LINNAEUS, 1758) (Kleines Nachtpfauenauge)
Gruppe Saturniidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.