Filipendula ulmaria (L.) Maxim. (Echtes Mädesüß)
Schmetterlinge
Die Pflanze ist Nektar- oder Raupenfutter-Pflanze für folgende Schmetterlingsarten:
-
Phragmatobia fuliginosa (LINNAEUS, 1758) (Zimtbär)
Gruppe Arctiidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Idaea dimidiata (HUFNAGEL, 1767) (Schwarzpunktierter Kleinspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, welke oder abgefallene Blätter niedriger Pflanzen -
Scopula immutata (LINNAEUS, 1758) (Wegerich-Kleinspanner)
Gruppe Geometridae; Spanner Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Pyrgus malvae (LINNAEUS, 1758) (Kleiner Würfeldickkopffalter)
Gruppe Hesperiidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Lasiocampa quercus (LINNAEUS, 1758) (Eichenspinner)
Gruppe Lasiocampidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Macrothylacia rubi (LINNAEUS, 1758) (Brombeerspinner)
Gruppe Lasiocampidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Celastrina argiolus (LINNAEUS, 1758) (Faulbaum-Bläuling)
Gruppe Lycaenidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Orgyia antiqua (LINNAEUS, 1758) (Schlehen-Bürstenspinner)
Gruppe Lymantriidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Acronicta auricoma ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Buschheiden-Rindeneule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, diverse Laubgehölze, Zwergsträucher, Stauden und Kräuter -
Athetis pallustris (HÜBNER, 1808) (Feuchtwiesen-Staubeule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, Kleinkräuter, die schon abgestorben oder in Fäulnis begriffen sind. -
Orthosia gracilis ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Wiesenbuschmoor-Frühlingseule)
Gruppe Noctuidae; Eulenfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag, zunächst gesellig, später einzeln in zusammengesponnenen Spitzentrieben -
Brenthis ino (ROTTEMBURG, 1775) (Mädesüß-Perlmuttfalter)
Gruppe Nymphalidae; Tagfalter Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Megalophanes viciella ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) (Hellbrauner Moor-Sackträger)
Gruppe Psychidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag -
Saturnia pavonia (LINNAEUS, 1758) (Kleines Nachtpfauenauge)
Gruppe Saturniidae; Spinnerartige Phagie Raupen-Futterpflanze, Phagiestufe polyphag
Verwandte Taxa ähnlichen Umfangs, denen ggf. Schmetterlingsarten zugeordnet wurden:
- Filipendula ulmaria (L.) Maxim.
Die Quellen zur Seite Schmetterlinge finden Sie unter Datenquellen.