Atriplex tatarica L. (Tataren-Melde)

Beschreibung 30-150 cm. Verzweigt, mit weißl. Ästen. Blätter bis über 10 cm lg, variabel, meist unregelmäßig buchtig gelappt bis 3-lappig, am Rande kraus gewellt, silbrig. Vorblätter variabel, bis 8 mm lg, teilweise deutl. 3-lappig, etwa so lg wie br, mitunter mit knotigen Anhängseln auf der Fläche, bis zur M. miteinander verwachsen, sich knorpelig verhärtend.

Blühmonate 7–9
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Trockne Rud., salztolerant.
Zeigerwerte L9 T7 K8 Rx F3 N6
Gesellschaften Sisymbrion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).