Viola arvensis subsp. arvensis (Feld-Stiefmütterchen (Unterart))

Beschreibung 5-40 cm. Unten kahl bis ± flaumhaarig. Nebenblätter fiedrig geteilt, ihr Endabschnitt deutl. kleiner als die dazugehörige Spreite, die übrigen Abschnitte meist pfriemlich, < der Endabschnitt. Spreite der größten Blätter meist längl., 1,5 mal so lg wie br, beiderseits fast immer mit 5 Kerben, Spreiten der mittleren Stgblätter meist > 1 cm. Blüten 8-15 mm lg, (fast) duftlos, Kronblätter zuerst meist so lg wie Kelchblätter, sonst oft kürzer, hfg nach vorne neigend, dadurch etwas trichterfg. Obere Kronblätter weiß od. seltener bläul., die unteren hellgelb. Unterstes Kronblatt (mit Sporn) 0,8-1,3 mal so lg wie die meist nicht gewimperten Kelchblätter. Sporn 2-4 mm lg, etwa so lg wie die Kelchblattanhängsel.

Foto des Taxons
Viola arvensis subsp. arvensis
name-use-id 7208
Synonyme
  • Viola tricolor var. arvensis (Murray) Wahlenb.12796
  • Viola tricolor subsp. arvensis (Murray) Gaudin24562

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).