Sempervivum tectorum L.,nom. cons. prop. (Dach-Hauswurz)

  • Crassulaceae (Familie Dickblattgewächse) 
    • Sempervivum (Gattung Hauswurz) 
      • Sempervivum tectorum L.,nom. cons. prop. (Art Dach-Hauswurz) 

        Gesuchtes Syn.: Sempervivum tectorum subsp. alpinum (Griseb. & Schenk) Arcang.6996 (Alpen-Dachhauswurz)

Beschreibung 10-60(-100) cm. Rosetten 3-8 cm br, ihre Blätter sternfg ausgebreitet, zugespitzt, grün, an der Spitze meist rotbraun, auf der Fläche beiderseits kahl, drüsenlos, randl. bewimpert. Blütenstand verzweigt. Blüten ca 2 cm br. Kronblätter purpurn bis rosenrot. Staubblätter voll entwickelt.

Blühmonate Juli–September
Lebensform Chamaephyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung meist vegetativ, selten Samen (Anemochorie, Autochorie, Ausläufer)
Zeigerwerte L8 Tx K2 R4 F2 Nx
Vorkommen in Fels-, Mauer- und Geröllfluren außerhalb der Hochgebirge, Trocken- und Halbtrockenrasen, Trocken- und Halbtrockenrasen, Trocken- und Halbtrockenrasen, Fels-, Mauer- und Geröllfluren außerhalb der Hochgebirge
Foto des Taxons
Sempervivum tectorum L.,nom. cons. prop.
name-use-id 5462
Synonyme
  • Sempervivum alpinum Griseb. & Schenk23922
  • Sempervivum glaucum Ten.23928
  • Sempervivum tectorum subsp. alpinum (Griseb. & Schenk) Arcang.6996

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).