Barbarea vulgaris subsp. vulgaris (Echte Winterkresse (Unterart))

Beschreibung 30-90 cm. Stg oft zu mehreren, ästig, kahl. Grundblätter rosettig, fiederteilig, mit 2-5 Paar längl. Seitenlappen u. großem rundl., am Grunde oft herzfgm Endabschnitt, dieser kürzer als der Blattrest, oberste Stgbätter einf., meist ungeteilt, gezähnt. Blütentrauben locker. Kelchblätter kahl. Kronblätter 5-7(-8) mm lg, goldgelb. Fruchtgriffel 1,5-3,5(-4) mm lg. Fruchtstiele dünn, wie die Schoten aufrecht abstehend bis schräg, aber nicht gebogen.

Foto des Taxons
Barbarea vulgaris subsp. vulgaris
name-use-id 6469
Synonyme
  • Barbarea vulgaris var. vulgaris15110

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) D Daten unzureichend
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).