Vicia cassubica L. (Kaschuben-Wicke)

Beschreibung 30-60 cm. Stg niederliegend, aufrecht od. kletternd, zottig behaart, verkahlend. Blätter mit 6-12 Fiederpaaren u. verzweigter Ranke. Nebenblätter ganzrandig. Blütenstand (mit Stiel) kürzer als das Tragblatt, einseitswendig, 5-15-blütig. Kelchzähne ungleich. Krone purpurviolett. Hülsen 15-30 mm, kahl.

Blühmonate 6–7
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Lichte TrockenW u. -gebüsche u. ihre Säume, kalkmeidend.
Zeigerwerte L6 T6 K4 R5 F4 N3
Gesellschaften Agrimonio-Vicietum cassubicae, Potentillo-Quercetum petraeae, Potentillo-Quercetum petraeae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).