Veronica fruticans Jacq. (Felsen-Ehrenpreis)

Beschreibung 5-10(-20) cm. Pfl locker rasig, Ausläufer verholzend, Stg aufsteigend, rund, dicht bis locker mit kurzen, aufwärts umgebogenen, drüsenlosen Haaren. Blätter, elliptisch bis lanzettl., dickl., glänzend, glatt od. schwach kerbzähnig. Blüten zu (1-)3-7(-9), locker traubig, mittelgr, 10-12(-14) mm Durchmesser, kräftig azurblau (slt rötl.), Schlund weiß mit purpurnem Ring. Blütenstiel drüsenlos, flaumig. Frucht eilängl., kaum ausgerandet, den Kelch überragend.

Blühmonate 6–8
Lebensform Hemiphanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Subalp. bis alp. mäßig frische Felsspalten u. steinige Matten, kalkmeidend.
Zeigerwerte L8 T2 K2 Rx F4 N2
Gesellschaften Asplenietea trichomanis, Woodsio-Asplenietum septentrionalis, Androsacion vandellii, Caricion curvulae, Nardion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).