Ulmus minor Mill. (Feld-Ulme)

Beschreibung Bis 40 m hoher Baum. Die wechselstdg, 2-zeilig angeordneten, oberseits glatten, unterseits (wie Triebe) dicht behaarten Blätter, mit höchstens 14 Seitennervenpaaren, nicht 3-spitzig. Blüten zu 4, Flügelnüsse elliptisch verkehrt eifg, 1,3-2 cm lg, Samen dicht unter dem Flügeleinschnitt, dessen Spitzen sich überlappen.

Blühmonate 3–4
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Plan. bis koll., sickerfrische, zeitweilig überflutete Auen-, Laubmisch- u. mäßig frische HangW, nährstoffanspruchsvoll, kalkhold.
Gesellschaften Querco-Ulmetum, Berberidion, Quercion pubescenti-petraeae, Carpinion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).