Symphytum bulbosum K. F. Schimp. (Knollen-Beinwell)

  • Boraginaceae (Familie Raublattgewächse) 
    • Symphytum (Gattung Beinwell) 
      • Symphytum bulbosum K. F. Schimp. (Art Knollen-Beinwell) 

Beschreibung 25-50 cm. Ähnl. Symphytum tuberosum L., aber kurze Ausläufer treibend. Rhizom dünn, mit einzelnen, haselnussgroßen Knollen. Krone nur 7-11(-14) mm lg, mehr trichterfg als glockig, blassgelb bis weiß. Schlundschuppen 5-9 mm lg, die Kronzipfel später bis 4 mm überragend. Staubbeutel so lg wie Staubfäden.

Blühmonate April–Mai
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Stomatochorie, Ausläuferknolle, Ausläufer)
Zeigerwerte L5 T8 K3 R6 F5 N7
Vorkommen in nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Gesellschaften Aegopodion podagrariae

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).