Stellaria graminea L. (Gras-Sternmiere)

  • Caryophyllaceae (Familie Nelkengewächse) 
    • Stellaria (Gattung Sternmiere) 
      • Stellaria graminea L. (Art Gras-Sternmiere) 

Beschreibung 10-50 cm. Hohes, locker rasig wachsendes Kraut, mit 4-kantigem, kahlem, schlaffem Stg. Blätter bis 4 cm lg, schmal lanzettl., am Grunde bewimpert, grün. Tragblätter tro häutig, am Rand bewimpert. Kronblätter fast bis zum Grunde geteilt, etwa so lg wie die 3-5 mm langen, 3-nervigen Kelchblätter. Griffel 3. Kapsel längl., lgr als der Kelch.

Blühmonate Mai–Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Ausläufer)
Zeigerwerte L6 Tx Kx R4 F4 N3
Vorkommen in Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen, Frischwiesen und -weiden, Feuchtwiesen, Äcker und kurzlebige Unkrautfluren, nährstoffarme Moore und Moorwälder
Gesellschaften Nardetalia, Molinio-Arrhenatheretea
Foto des Taxons
Stellaria graminea L.
name-use-id 5771
Synonyme
  • Stellaria graminea var. parviflora29084

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).