Scirpus sylvaticus L. (Wald-Simse)

  • Cyperaceae (Familie Sauergräser) 
    • Scirpus (Gattung Simse) 
      • Scirpus sylvaticus L. (Art Wald-Simse) 

Beschreibung 30-100 cm. Pfl mit lgn Ausläufern. Stg stumpf 3-kantig, starr aufrecht. Blätter flach, 6-16 mm br, unterhalb der Spirre 1-3 laubblattartige Hüllblätter, höchstens so lg wie der Blütenstand. Blütenstand eine meist lockere, slt auch kopfartig zusammengezogene, bis über 20 cm breite Spirre aus meist mehreren 100 Ährchen. Ährchen zu 2-9 köpfchenartig angeordnet od. einzeln am Ende der Spirrenäste. Ährchen 3-4 mm lg, etwa 2 mm br, am Ende stumpf. 6 raue, zieml. gerade Perigonborsten, etwa so lg wie die Nüsschen.

Blühmonate Mai–Juli
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Epichorie, Ausläufer, Rhizom, Ausläuferknolle)
Zeigerwerte L6 T5 K4 R4 F8 N4
Vorkommen in Feuchtwiesen, Bruch- und Auenwälder
Gesellschaften Calthion, Alno-Ulmion
Foto des Taxons
Scirpus sylvaticus L.
name-use-id 5375
Synonyme
  • Scirpus sylvaticus var. compactus C. Klinggr.13971

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Scirpus sylvaticus s. l.. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).