Rubus axillaris Lej. (Achselblütige Brombeere)

Beschreibung Von Rubus chlorothyrsos FOCKE vor allem verschieden durch nur 4-5 mm lg Stacheln auf dem Stg. Blätter 3-5-zählig, Endblättchen aus breiterem Grund rundl., grober gesägt. Rispe mit breiteren Blättchen. Staubblätter viel kürzer als Griffel. Fruchtknoten behaart.

Lebensform Pseudophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Endochorie, Ausläufer)
Vorkommen in Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden
Foto des Taxons
Rubus axillaris Lej.
name-use-id 4941
Synonyme
  • Rubus axillaris Lej.11324
  • Rubus leyi Focke24759
  • Rubus scanicus F. Aresch.11325

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) R extrem selten
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).