Rosa villosa L. (Apfel-Rose)

Beschreibung Bis 3 m. Stacheln schlank, völlig gerade. Blätter 5-7-zählig, Blättchen längl. elliptisch, doppelt bis mehrfach drüsig gezähnt, oberseits flaumhaarig, unterseits wollig bis filzig behaart, mit zahlreichen, meist gelben bis roten, meist geruchlosen Drüsen, bläul. grün. Kronblätter rosa, am oberen Rand reich drüsig gewimpert. Kelchblätter gefiedert, nach dem Abblühen straff aufgerichtet, ausdauernd. Griffelkanal stets > 2 mm br, nur bei einem sehr kl Diskus sinkt der Durchmesser unter 2 mm, Narbenköpfchen hutartig, br aufsitzend, wollig. Stiel gewöhnl. kürzer als die kugelige, dicht drüsenborstige Butte, nach der Reife meist herabhängend.

Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Zeigerwerte L6 T5 K2 R8 F3 N2
Gesellschaften Berberidion, Erico-Pinion, Quercion pubescenti-petraeae, Cytiso ruthenico-Pinion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).