Rosa micrantha Borrer ex Sm. (Kleinblütige Rose)

  • Rosaceae (Familie Rosengewächse) 
    • Rosa (Gattung Rose) 
      • Rosa micrantha Borrer ex Sm. (Art Kleinblütige Rose) 

Beschreibung Ähnl. Rosa agrestis SAVI, aber mit br eifgn bis elliptischen Blättchen, diese an der Basis br abgerundet, slt schmaler bis schwach keilig (einzelne Blätter an einem Strauch). Kronblätter blass- bis weißl. rosa. DI (4,0-)6,0-6,6(-11,3). Stiel, oft auch die Butte ± dicht stieldrüsig, oft auffällig schmal (spindel- od. flaschenfg).

Blühmonate Mai–Juni
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Endochorie, Ausläufer)
Zeigerwerte L8 T6 K4 R8 F3 N3
Vorkommen in Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte
Gesellschaften Berberidion, Erico-Pinion, Cotoneastro-Amelanchieretum, Quercion pubescenti-petraeae

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).