Ribes uva-crispa L. (Stachelbeere)

  • Grossulariaceae (Familie Stachelbeerengewächse) 
    • Ribes (Gattung Johannisbeere) 
      • Ribes uva-crispa L. (Art Stachelbeere) 

Beschreibung 60-150 cm. Zweige stachelig. Blattspreite 2-5 cm br, 3-5 lappig, unterseits (besonders auf den Nerven) behaart. Blüten einzeln od. zu 2(-3) blattachselstdg, hängend, grünl. - rötl. Blütenbecher, Fruchtknoten u. Frucht weich haarig, drüsenlos (Ribes uva-crispa L. var uva-crispa) od. mit einzelnen Drüsen bis drüsenborstig u. weich haarig (Ribes uva-crispa L. var grossularia). Beere rundl., hängend, grün - gelb, rötl. überlaufen, zuletzt kahl.

Blühmonate April–Mai
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Endochorie, Ausläufer)
Zeigerwerte L4 T5 K2 Rx Lx N6
Vorkommen in Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Gesellschaften Prunetalia, Alno-Ulmion, Tilio-Acerion
Foto des Taxons
Ribes uva-crispa L.
name-use-id 4853
Synonyme
  • Ribes grossularia var. uva-crispa23593
  • Ribes grossularia L.23592
  • Ribes reclinatum L.23594

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).