Rhododendron ferrugineum L. (Rostblättrige Alpenrose)

Beschreibung 20-100 cm, aufrecht. Blätter 1,5-4 cm lg, lanzettl., oberseits grün, unterseits (voll entwickelt) rostbraun, am Rande umgerollt u. nicht bewimpert. Blüten in endstdg Doldentrauben. Kronblätter am Grunde miteinander verwachsen. Krone etwa 1,5 cm lg, trichterfg vertieft, dklrot. Staubblätter 10.

Blühmonate 5–7
Lebensform Hemiphanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Subalp. frische Blockhalden, Latschengebüsche, lichte ZirbelkiefernW, kalkmeidend.
Zeigerwerte L7 T3 K4 R2 F6 N2
Gesellschaften Vaccinio-Rhododendretum ferruginei, Vaccinio-Piceion, Vaccinio-Pinetum cembrae, Pino-Sphagnetum

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).