Reseda luteola L. (Färber-Resede)

  • Resedaceae (Familie Waugewächse) 
    • Reseda (Gattung Wau) 
      • Reseda luteola L. (Art Färber-Resede) 

Beschreibung 50-150 cm. Stg steif aufrecht, verzweigt. Blätter ungeteilt, ganzrandig, am Rande oft wellig. Blütentraube viel- u. dicht blütig, später stark verlängert. Krone hellgelb, wie Kelch (3-)4-teilig. Fruchtkapsel 2-4 mm lg, kugelig.

Blühmonate Juni–September
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-hapaxanth)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Stomatochorie)
Zeigerwerte L8 T7 K3 R9 F4 N6
Vorkommen in nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Gesellschaften Onopordion acanthii, Stipion (Achnatherion) calamagrostis, Arction lappae
Foto des Taxons

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Reseda luteola. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).