Prunus mahaleb L. (Felsen-Kirsche)

  • Rosaceae (Familie Rosengewächse) 
    • Prunus (Gattung Kirsche) 
      • Prunus mahaleb L. (Art Felsen-Kirsche) 

Beschreibung 3-10 m. Krone rund, mit sparrigen, später überhängenden Ästen. Dklgraue, längsrissige Rinde. Langtriebe mit deutl. Endknospe, Blätter in Knospenlage gefaltet. Blätter br eifg bis fast kreisrund, 3-6 cm lg, unten abgerundet bis schwach herzfg, leicht ausgezogene Spitze, kahl. Blüten zu 4-10(-12) in kurzen Schirmtrauben, weiß, duftend. Knospenschuppen beim Aufblühen abfallend. Früchte kugelig bis eifg, zugespitzt, schwarz, bitter.

Blühmonate April–Mai
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen (Endochorie)
Zeigerwerte L7 T7 K4 R8 F3 N2
Vorkommen in Wälder und Gebüsche trockenwarmer Standorte
Gesellschaften Coronillo-Prunetum mahaleb, Quercion pubescenti-petraeae
Foto des Taxons
Prunus mahaleb L.
name-use-id 4592
Synonyme
  • Cerasus mahaleb (L.) Mill.21219

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).