Anthemis tinctoria L. (Färber-Hundskamille)

Beschreibung 20-60(-90) cm. Pfl im oberen Teil meist verzweigt. Blätter fiederteilig, mit kammfg fiederspaltigen Zipfeln, unterseits anliegend kurzhaarig. Köpfchenboden halbkugelig, auf der Fläche mit lanzettl., stachelspitzigen Spreublättern. Zungen- wie Röhrenblüten gelb. Früchte abgeflacht.

Blühmonate 6–9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Felsfluren, rud. Trockenrasen, trockne Rud.: Bahnanlagen, Steinbrüche; skelettreiche, extensiv genutzte Äcker.
Zeigerwerte L8 T6 K5 R6 F3 N4
Gesellschaften Poo-Anthemetum tinctoriae, Dauco-Melilotion, Seslerio-Festucion pallescentis

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).