Polygala chamaebuxus L. (Buchsblättriges Kreuzblümchen)

  • Polygalaceae (Familie Kreuzblümchengewächse) 
    • Polygala (Gattung Kreuzblume) 
      • Polygala chamaebuxus L. (Art Buchsblättriges Kreuzblümchen) 

Beschreibung 10-20 cm. Blätter lederig. Blüten gelb u. weiß, oft rot überlaufen, zu 1-3 blattachselstdg, mit 2 kronblattartig vergrößerten Kelchblättern (Flügel) sowie 3 kleinen Kelchblättern. Kronblätter 3: das untere größer, schiffchenfg, vorn mit 4-lappigem Anhängsel (Krista), die 2 oberen kleiner.

Blühmonate April–Juni
Lebensform Hemiphanerophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Anemochorie, Ausläufer)
Zeigerwerte L6 T4 K4 R8 F3 N2
Vorkommen in Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte, Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden
Gesellschaften Erico-Pinetalia
Foto des Taxons
Polygala chamaebuxus L.
name-use-id 4396
Synonyme
  • Chamaebuxus alpestris Spach21236
  • Polygaloides chamaebuxus (L.) O. Schwarz23210

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Polygala chamaebuxus. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).