Poa annua L. (Einjähriges Rispengras)

Beschreibung 3-20 cm. Halme ± rund, ohne nicht blühende Triebe. Blattspitze kapuzenfg zusammengezogen, neben Blattrippe je 1 Rinne (Skispur), Blattgrund unbewimpert. Ligula 2-4 mm lg, weiß, an Scheide herablaufend. Ährchen 2-6 mm lg, nur mit 1 zwittr. Blüte, ohne Granne, seitl. zusammengedrückt, mit ± gekielter Spelze, mit 2 Hüllblattspelzen, untere Hüllspelze 1-, obere 3-nervig. Deckspelze behaart, grün, deutl. kürzer als abgeflachtes Ährchen. Rispe locker, fein verzweigt. Unterer Rispenast deutl. kürzer als Ährchen, abgeflacht, ohne od. mit (1-)2 grundstdgn Zweigen, glatt, ausgebreitet, so bleibend.

Blühmonate 1–12
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Standort Frische, nährstoffreiche Äcker, Gärten, Rud.: bes. Trittstellen, Weiden.
Zeigerwerte L7 Tx K5 Rx F6 N8 S1
Gesellschaften Plantaginetalia majoris, Chenopodietea, Secalinetea, Cynosurion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).