Picea abies (L.) H. Karst. (Gewöhnliche Fichte)

  • Pinaceae (Familie Kieferngewächse) 
    • Picea (Gattung Fichte) 
      • Picea abies (L.) H. Karst. (Art Gewöhnliche Fichte) 

Beschreibung 30-50 m. Krone bis ins Alter kegelfg (durch Wipfelbruch in hohen Lagen z. T. anders). Nadeln einzeln an Langtrieben, ± 4-kantig, 1 mm br, spitz, ohne scheibenfge Ansatzstelle, Abbruchstelle der Nadeln machen Zweige nach Abfallen rau, Zapfen hängend, als Ganzes abfallend.

Blühmonate April–Juni
Lebensform Makrophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Endochorie)
Zeigerwerte L5 T3 K6 Rx Lx Nx
Vorkommen in Laub- und Nadelwälder saurer, nährstoffarmer Böden, Hochstaudenfluren und Gebüsche der Gebirge, nährstoffarme Moore und Moorwälder, Laub- und Tannenwälder mittlerer Standorte
Gesellschaften Vaccinio-Piceetalia, Vaccinio-Piceion, Alno-Ulmion, Fagion sylvaticae
Foto des Taxons
Picea abies (L.) H. Karst.
name-use-id 4269
Synonyme
  • Pinus abies L.23117
  • Abies alpestris Brügger25203
  • Picea abies subsp. abies23094

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Picea abies. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).