Pedicularis foliosa L. (Reichblättriges Läusekraut)

  • Scrophulariaceae (Familie Rachenblütler) 
    • Pedicularis (Gattung Läusekraut) 
      • Pedicularis foliosa L. (Art Reichblättriges Läusekraut) 

Beschreibung 20-50 cm. Stg unverzweigt, wenigblättrig, Blätter fein doppelt fiederteilig, bis 25 cm lg. Hochblätter ähnl. den Stgblättern. Blütenstand frondos, Blüten zu vielen in dichter Ähre, rein gelb, 20-28 cm lg, Oberlippe fast ungeschnäbelt (Schnabel höchstens 1 mm lg, rauhhaarig), ungefleckt, Schlund offen.

Blühmonate Juni–August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie)
Zeigerwerte L7 T3 K2 R8 F6 N3
Vorkommen in Rasen, Fels- und Geröllfluren des Hochgebirges, Hochstaudenfluren und Gebüsche der Gebirge
Gesellschaften Caricion ferrugineae, Caricion davallianae, Calamagrostion (arundinaceae), Erico-Pinion
Foto des Taxons

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Pedicularis foliosa. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).