Papaver argemone L. (Sand-Mohn)

  • Papaveraceae (Familie Mohngewächse) 
    • Papaver (Gattung Mohn) 
      • Papaver argemone L. (Art Sand-Mohn) 

Beschreibung (10-)15-30(-50) cm. Grundstdg Laubblätter fiederteilig bis doppelt fiederteilig, anliegend steif haarig. 4 am Grund verschmälerte Kronblätter, sich nicht deckend, dklkarminrot, am Grunde mit schwarzem Fleck, 2-3,5 cm Durchmesser. Blütenstiele borstig. Kapsel mit gewölbter Narbenscheibe, 4-6 Narbenstrahlen, keulenförmig, lgr als br, mit einf. Borsten.

Blühmonate Mai–Juli
Lebensform Therophyt (annuell)
Fortpflanzung Samen (Semachorie)
Zeigerwerte L6 T6 K2 R5 F4 N5
Vorkommen in Äcker und kurzlebige Unkrautfluren
Gesellschaften Papaveretum argemone, Chenopodietea
Foto des Taxons
Papaver argemone L.
name-use-id 4108
Synonyme
  • Roemeria argemone (L.) C. Morales, R. Mend. & Romero García35321

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).