Ornithogalum umbellatum L., s. str. (Dolden-Milchstern)

Beschreibung 10-30 cm. Stg blattlos, 6-9 grundstdge Blätter, linealisch, tief rinnig, 5-9 mm br, grün mit weißem Mittelstreifen. Blüten sternfg ausgebreitet, weiß, zu 10-15 in traubigen Dolden, Perigon 3,5-6 mm lg, Staubbeutel fädl. Fruchtstiele 4-11 cm lg, zurückgebogen. Zwiebel mit 20-100 kugeligen Brutzwiebeln, die im 1. Jahr nicht austreiben.

Blühmonate April–Mai
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung meist vegetativ, selten Samen (Anemochorie, Stomatochorie, Zwiebel)
Zeigerwerte L6 T6 K4 R7 F5 N7
Vorkommen in Frischwiesen und -weiden, Äcker und kurzlebige Unkrautfluren, nährstoffreiche Stauden- und ausdauernde Unkrautfluren
Gesellschaften Geranio-Allietum vinealis, Arrhenatheretalia, Alliarion
Foto des Taxons
Ornithogalum umbellatum L., s. str.
name-use-id 4016
Synonyme
  • Ornithogalum declinatum Jord. & Fourr.12918
  • Ornithogalum divergens Boreau22913
  • Ornithogalum etruscum Parl.12915

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).