Molinia caerulea (L.) Moench, s. str. (Gewöhnliches Pfeifengras)

Beschreibung 50-100(-150) cm. Halme nur an der Basis mit Knoten, Stggrund daher zwiebelartig verdickt. Blätter 3-8(-10) mm br. Ährchen 2-5-blütig, 4-6(-8) mm lg, blauviolett, Hüllspelze gekielt, Deckspelze der untersten Blüte 3-4 mm lg, eifg abgerundet. Ährchenachse kahl od. mit wenigen, ganz kurzen Haaren. Frucht 2 mm lg.

Blühmonate 7–10
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Wechselfeuchte, streugenutzte Moorwiesen, austrocknende Moore, Heiden, lichte LaubmischW, Birken-BruchW, Nährstoffansprüche gering.
Zeigerwerte L7 Tx K3 Rx F7 N1
Gesellschaften Molinietalia caeruleae, Nardo-Callunetea

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).