Mentha aquatica L. (Wasser-Minze)

Beschreibung (10-)20-50(-100) cm. Im Wasser auch oberirdische Ausläufer, sonst unterirdisch. Stg aufrecht, meist ästig. Blätter mit lgm Stiel, eifg elliptisch, etwas derb, oft glänzend, mit 4-6 Paar bogigen Fiedernerven, beim Zerreiben nach Pfefferminz riechend. Scheinquirle kopfig gehäuft. Krone hellviolett, fleischrosa bis weiß. Kelch röhrig, 13-nervig, mit lanzettl. Zähnen.

Blühmonate 7–10
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Nasse Wiesen, Röhrichte, Großseggenriede, Bach- u. Seeufer, Weidengebüsche, BruchW, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L7 T5 K3 R7 F9 N5
Gesellschaften Phragmitetalia, Alnion glutinosae, Salicion cinereae, Filipendulion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).