Matteuccia struthiopteris (L.) Tod. (Straußenfarn)

Beschreibung 50-170 cm. Wedel trichterfg angeordnet, zum Grunde stark verschmälert. Sporangientragende Wedel (Sporophylle) 50-60 cm, zentral, anders gestaltet, reif braun, Sporen erst im folgenden Frühjahr ausstreuend.

Blühmonate 7–8
Lebensform Chamaephyt (plurienn-pollakanth)
Standort AuenW, sickernasse, halbschattige Bach- u. Flussufer in Gebirgen, synanthrop: Flussufer, Waldränder, Steinbrüche, Kiesgruben, kalkmeidend.
Zeigerwerte L5 T6 K4 R7 F8 N7
Gesellschaften Alno-Ulmion, Stellario-Alnetum glutinosae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).