Hieracium hypochoeroides S. Gibson (Wiesbaur-Habichtskraut)
Übersicht
Taxonomie
-
Asteraceae
(Familie Korbblütler)
-
Hieracium
(Gattung Habichtskraut)
- Hieracium subg. Hieracium (Untergattung Echte Habichtskräuter)
-
Hieracium
(Gattung Habichtskraut)
Wichtige Merkmale
Beschreibung "Murorum"-Typ. Grundblätter grün bis lauch- od. blaugrün, gefleckt od. ungefleckt. Blattspreite oval bis längl. lanzettl., am Grund herzfg, gestutzt bis kurz in den Stiel verschmälert, gezähnelt bis grob gezähnt. Blattrand haarlos od. kurzhaarig (1-2 mm), dazu mit spärl. Mikrodrüsen. Blattoberseite. zerstreut bis mäßig kurzhaarig od. schwach borstig behaart. Stgblätter 0-1(-2). Gesamtblütenstand hoch gabelig wenigköpfig bis locker rispig. Äste 1-3(-5). Köpfchen (1-)3-8(-18). Hüllblätter meist schmal u. spitz, zerstreut bis mäßig behaart. Drüsen zerstreut bis mäßig, slt reichl. Flocken zumindest am Rand, meist jedoch überall reichl. bis sehr reichl. Blütenzähne gewimpert od. ungewimpert.
Blühmonate | Mai–Juli |
Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) |
Fortpflanzung | Samen und vegetativ (Anemochorie, Rhizom) |
Zeigerwerte |
L7 T6 K3 R8 F3 N1 |
Vorkommen in | Trocken- und Halbtrockenrasen, Fels-, Mauer- und Geröllfluren außerhalb der Hochgebirge, Staudensäume trockenwarmer Standorte |
Gesellschaften | Brometalia erecti, Geranion sanguinei, Potentillion caulescentis |
Bilder

Nomenklatur
name-use-id | 32570 |
Synonyme |
|
Verbreitung
Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland
(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)
Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen
(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Hieracium wiesbaurianum. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | I | einheimisch |
Gefährdung (Rote Liste) | 3 | gefährdet |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links zum Taxon
Online-Floren
- Hieracium hypochoeroides S. Gibson bei Bayernflora.de
- Hieracium hypochoeroides S. Gibson bei Rote-Liste-Zentrum.de
- Hieracium hypochoeroides bei powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
Bilder
- Fotos bei Guenther-Blaich.de
- Fotos bei Gerhard.Nitter.de
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).