Bassia laniflora (S. G. Gmel.) A. J. Scott (Sand-Radmelde)

Beschreibung 20-80 cm. Meist am Grunde verzweigt, mit niederliegenden od. aufsteigenden Ästen, dicht flaumig behaart, später verkahlend. Blätter bis 2,5 cm lg, lineal. Blüten zu 1-2 in den Blattachseln, am Grunde mit einem Kranz weißer od. hellbrauner Haare. Blütenhülle zur Fruchtzeit mit tro häutigen, deutl. voneinander getrennten Anhängseln.

Blühmonate 8–10
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Rud. Sandtrockenrasen, basenhold.
Zeigerwerte L9 T8 K7 R8 F2 N1
Gesellschaften Jurineo cyanoidis-Koelerietum glaucae, Bromo-Corispermetum leptopteri

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).