Juncus squarrosus L. (Sparrige Binse)

Beschreibung 10-35 cm. Pfl mit kurzen Ausläufern. Blühende Stg am Grund mit Schopf aus zahlreichen borstenfgn, steifen Blättern. Stg steif aufrecht, deutl. lgr als die grundstdgn Blätter. Blütenstand mit mehreren, ± lg gestielten Teilblütenständen, Blüten jew. sehr dicht beieinander stehend. Perigonblätter 5-7 mm lg, alle etwa gleichlg. Kapsel etwas kürzer als Perigonblätter.

Blühmonate 6–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Feuchte bis nasse, oft trittgestörte Sand- u. Silikatmagerrasen, am Rand von Quell- u. Niedermooren, feuchte Küstenheiden, an Wald- u. Moorwegen, kalkmeidend.
Zeigerwerte L8 T5 K2 R1 F7 N1
Gesellschaften Juncetum squarrosi, Ericion tetralicis

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).