Hippuris vulgaris L. (Gewöhnlicher Tannenwedel)

  • Hippuridaceae (Familie Tannenwedelgewächse) 
    • Hippuris (Gattung Tannenwedel) 
      • Hippuris vulgaris L. (Art Gewöhnlicher Tannenwedel) 

Beschreibung 10-40(-50) cm, im Wasser bis 2 m. Im Schlamm kriechend. Stg unverzweigt, rund, 4-9 mm dick, oft rötl. überlaufen. Blätter zu (4-)6-12(-16), quirlstdg, lineal, ganzrandig, 0,8-2 cm lg, bis 6 mm br, die untergetauchten schlaff, dünn, bis 10 cm lg. Blüten klein, zwittrig, durch Verkümmern auch eingeschlechtl., einzeln in den Achseln der Blätter, Krone fehlend, 1 Staubblatt.

Blühmonate Mai–August
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Endochorie, Rhizom, Fragmentation)
Zeigerwerte L7 T5 Kx R8 F10 Nx
Vorkommen in nährstoffreiche Gewässer
Gesellschaften Phragmition australis, Potamogetonetalia pectinati
Foto des Taxons

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Hippuris vulgaris. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).