Tilia europaea L. (Holländische Linde)

Beschreibung Vermittelt zw Tilia cordata MILL. u. Tilia platyphyllos SCOP. ssp cordifolia (BESSER) C. K. SCHNEIDER: Laubblätter schief, am Grunde herzfg, oberseits grün u. kahl, unterseits bleich od. bläul. grün, auf der Fläche mit wenigen sternfg gruppierten Haaren od. kahl, in den Nervenwinkeln weiß od. bräunl. gebärtet. Blattstiel bereits in der Jugend spärl. behaart od. kahl. Blütenstände mit 3-10 Blüten. Frucht angedrückt filzig, deutl. gerippt.

Blühmonate 6–7
Lebensform Makrophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Park- u. Straßenbaum.
Gesellschaften Carpinion, Tilio-Acerion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) D Daten unzureichend
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).