Potamogeton coloratus Hornem. (Gefärbtes Laichkraut)

Beschreibung Stg 0,3-1 m, wenig verzweigt. Untergetauchte Blätter lanzettl., in einen kurzen Stiel verschmälert, durchscheinend, rötl., Schwimmblätter dünn, durchscheinend mit feinem Adernetz, spatenfg mit kurzem Stiel (wie Plantago major) Ähre dünn, Ährenstiel schlank, bis 10(-15) cm lg. Früchte sehr klein, 1-1,5 mm, oft mehr als 100 in einer Ähre. Landformen auf schlammigen Boden hfg.

Blühmonate 5–10
Lebensform Hydrophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Oligo- bis mesotrophe, stehende od. langsam fließende, klare Gewässer: Seen, Gräben, Bäche, auch auf trockenfallendem Kalkschlamm, kalkstet.
Gesellschaften Potamogeton coloratus-Ges.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).