Elymus athericus (Link) Kerguélen (Strand-Quecke)

  • Poaceae (Familie Süßgräser) 
    • Elymus (Gattung Quecke) 
      • Elymus athericus (Link) Kerguélen (Art Strand-Quecke) 

Beschreibung 30-60 cm. Pfl mit Ausläufern. Blattspreite grün, unterseits flaumig. Blätter oberseits rau, mit dichtstehenden Nerven, auf den Nerven mit 1 Reihe Stachelhöcker, gerollt, stachelig spitz. Öhrchen kahl, kurz, dem Halm anliegend. Freier Rand der Scheide bewimpert. Ährchen einzeln, sitzend, 2-8-blütig, 0,8-2 cm lg, in endstdgr Ähre, mit der br Seite zur Achse gestellt. Ähre bis 10 cm lg, dicht, 4-kantig, Ährchen sich weit überlappend, bei Reife als Ganzes abfallend! Hüllspelzen 5-7-nervig, 9-11 mm lg, schmal berandet, spitz.

Blühmonate Juni–Juli
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Fortpflanzung Samen und vegetativ (Autochorie, Ausläuferrhizom)
Zeigerwerte L9 T7 K2 R7 F5 N5 S6
Vorkommen in Kriech- und Trittrasen
Gesellschaften Agropyretum litoralis (Elymetum pungentis)
Foto des Taxons
Elymus athericus (Link) Kerguélen
name-use-id 27782
Synonyme
  • Triticum athericum Link7336
  • Agropyron littorale Dumort.20161
  • Agropyron pungens auct.114

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).