Geum montanum L. (Berg-Nelkenwurz)

Beschreibung 5-30(-40) cm. Blühende Stg einzeln od. zu mehreren in den Achseln von Rosettenblättern, diese unterbrochen 9-21-zählig leierfg gefiedert, Endblättchen 5 cm br, 6 cm lg, viel größer als Seitenfiedern. Blüten meist einzeln, Kronblätter goldgelb zu 5 (-6[-8]), Blüte 2-4 cm Durchmesser, Außenkelch 5, lineal lanzettl., grün, Kelch 5, grün br lineal. Griffel bei Reife lg fedrig behaart.

Blühmonate (8–)10–10
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Subalp. bis alp. mäßig trockne bis frische, steinige Magerrasen, kalkmeidend.
Zeigerwerte L7 T2 K2 R2 F5 N2
Gesellschaften Nardion, Salicion herbaceae, Caricion curvulae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).