Gentianella germanica (Willd.) Börner (Deutscher Kranzenzian)
Übersicht
Taxonomie
-
Gentianaceae
(Familie Enziangewächse)
-
Gentianella
(Gattung Fransenenzian)
-
Gentianella germanica agg.
(Aggregat Artengruppe Deutscher Fransenenzian)
- Gentianella germanica (Willd.) Börner (Art Deutscher Kranzenzian)
-
Gentianella germanica agg.
(Aggregat Artengruppe Deutscher Fransenenzian)
-
Gentianella
(Gattung Fransenenzian)
Wichtige Merkmale
Beschreibung 5-40 cm. Stg einf. od. verzweigt. Mittlere Stgblätter eifg lanzettl., spitz bis stumpf, am breitesten im untersten Drittel (Hälfte). Blüten 5-zählig. Kelchröhre schmal geflügelt. Kelchzipfel meist stark zurückgerollt, am Rand papillös, nicht rau, bis fast glatt, oft karminrot angelaufen. Kelchbuchten spitz. Krone wie bei Gentianella aspera (HEGETSCHW.) SKALICKY, CHRTEK & GILL. Fruchtknoten u. Kapsel (2-)3 (-5) mm lg gestielt.
Syn. Gentianella germanica subsp. saxonica: 5-25 cm. Stg einf. Mittlere Stgblätter 3-eckig eifg, immer spitz, am breitesten im unteren Viertel (Drittel). Kelch grün, Kelchzipfelrand schwach zurückgerollt, rau (auch Hauptnerv) bis schwach gewimpert. Fruchtknoten u. Kapsel (4-)6 (-7,5) mm lg gestielt.
Blühmonate | Juni–Oktober |
Lebensform | Hemikryptophyt (bienn) |
Fortpflanzung | Samen (Anemochorie) |
Zeigerwerte |
L7 T5 K4 R8 F4 N3 |
Vorkommen in | Rasen, Fels- und Geröllfluren des Hochgebirges, Feuchtwiesen, Trocken- und Halbtrockenrasen |
Bilder

Nomenklatur
name-use-id | 2662 |
Synonyme |
|
Verbreitung
Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland
(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)
Interaktive Karte des weltweiten Areals mit Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen
(Arealkarte nach Meusel et al., 1965, 1978, 1992, unter dem Namen: Gentiana germanica. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.)
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | I | einheimisch |
Gefährdung (Rote Liste) | V | Vorwarnliste |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: besonders geschützt | Details in WISIA |
Externe Links zum Taxon
Online-Floren
- Foto-Bestimmungsschlüssel von Thomas Meyer bei blumeninschwaben.de:
- Gentianella germanica: Taxon-Beschreibung (Konzept enger gefasst als Gentianella germanica sensu FloraWeb)
- Gentianella rhaetica: Taxon-Beschreibung (Konzept enger gefasst als Gentianella germanica sensu FloraWeb)
- Gentianella: Gattungsschlüssel
- Gentianaceae: Familienschlüssel
- Gentiana germanica subsp. solstitialis (Wettst.) Vollm. bei InfoFlora.ch
- Gentiana germanica Willd. subsp. germanica bei InfoFlora.ch
- Gentianella germanica (Willd.) Börner bei Bayernflora.de
- Gentianella germanica (Willd.) Börner bei Rote-Liste-Zentrum.de
- Gentianella germanica bei powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
Bilder
- Fotos bei Guenther-Blaich.de
- Fotos bei Gerhard.Nitter.de
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).