Lamium maculatum L. (Gefleckte Taubnessel)

Beschreibung 15-60(-100) cm. Kurze unterirdische u. oberirdische Ausläufer. Pfl streng riechend. Stg einf., 4-kantig, abstehend behaart, unten oft kahl u. rotviolett überlaufen. Blätter lg gestielt, eifg 3-eckig bis herzfg, Spreite grob doppelt gesägt, weich behaart, dklgrün, oft (v. a. Winter) mit weißl. Mittelstreifen. Blüten in Scheinquirlen, karminrot (slt schneeweiß), Oberlippe mit ± anliegenden Haaren. Staubbeutel violettbraun mit orangefarbenem Pollen. Kelch am Grund ungefleckt.

Blühmonate 4–9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische bis feuchte Rud.: Wegränder, an Mauern, Schutt; Gräben, LaubmischW (bes. AuenW), Wald- u. Heckenränder, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L5 Tx K4 R7 F6 N8
Gesellschaften Aegopodion podagrariae, Galio-Urticenea

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).