Valerianella dentata (L.) Pollich (Gezähntes Rapünzchen)

Beschreibung (10-)15-35(-50) cm. Stg 4-6-kantig, v. a. unten mit abwärts gerichteten Haaren. Blätter unten rosettig gehäuft, ± kahl, spatelig, abgerundet, ganzrandig, obere sitzend, lanzettl. linealisch, zuw. mit ± deutl. Zähnen. Blütenstand mehrfach gabelig verzweigt, in den Achseln oft einzelne Blüten. Blüten 1,5 mm lg, bläul. weiß. Frucht kahl bis hakig behaart, eifg, seitl. abgeflacht, mit 1 lgn, spitzen Zahn u. 2 oben angedeuteten.

Blühmonate 6–8
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Lehmige bis tonige Äcker, mäßig frische Rud.: Wegränder, an Mauern, basenhold.
Zeigerwerte L7 T6 K2 R7 F4 Nx
Gesellschaften Sedo-Scleranthetea, Sedo-Scleranthetea, Fumario-Euphorbion, Caucalidion lappulae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).